2019

Fröhliche Weihnachten und guten Rutsch

 "Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche
und plötzlich schaffst du das Unmögliche "

                                                                                                                             -Franz von Assisi-                                                          

Allen Mitgliedern, Freunden, Partnern und Sponsoren der Kürtener Tafel e.V. sagen wir danke für die vertraute Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung. Wir wünschen fröhliche und erholsame Weihnachtsfeiertage, viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen zum Start ins neue Jahr.

Der Vorstand

Über die Feiertage ist die Tafel ab dem 20.12.19 geschlossen und
am 09.01.20 wieder für die Kunden geöffnet.

Helfen Sie wieder unseren Mitbürgern! Packen Sie ein Weihnachtspaket!

Bitte denken Sie daran, keine verderblichen Waren einzupaclen. Zahlreiche Stellen- siehe unten- nehmen Ihre Pakete an. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Hilfe und wünschen Ihnen ein sehr schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

 

 

VonMontag, 4.11., bis Freitag, 15.11.2019 findet wieder die REWE-Spenden-Aktion statt. Für 5 € können Sie in allen REWE-Läden eine Tüte kaufen, die Lebensmittel für unsere Tafelkunden enthält.

Warum ist uns dies Aktion so wichtig?

Wir bekommen auf diese Weise viele haltbare Lebensmittel, die sonst nicht von den Geschäften an uns abgegeben werden. Die Aktionen waren in den letzten Jahren sehr erfolgreich. So konnten wir diese Lebensmittel besonders bei Engpässen von frischen Waren an unsere Kunden ausgeben. Auch freuen sich alle in der Vorweihnachtszeit, wenn sie Backzutaten erhalten. Deshalb sind unsere Helfer an den Aktionstagen in den REWE-Läden und erinnern Sie an "Tüten-Spende-Aktion". Wir bedanken uns schon jetzt, für Ihre Unterstützung.

Neuer Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der Kürtener Tafel standen Ende September auch Vorstandswahlen an. Die langjährige Schriftführerin Margret Herzhof stellte sich nicht wieder zur Wahl. Die Versammlung wählte die Tafel-Helferin Roswitha Fuchs als neue Schriftführerin. Als Beisitzerin trat Roswitha Saße zurück. Für sie rückte Renate Neu in den Vorstand.
In ihren Ehrenämtern bestätigt und wiedergewählt wurden der Vorsitzende Werner Bauschert; sein Stellvertreter Reinhold Neu und die langjährige Schatzmeisterin Elfriede Parente. Als Beisitzerinnen ebenfalls wiedergewählt wurden Monika Bützler, Stefanie Ramelow und Daniela Fahl.

Der Jahresbericht des Vorsitzenden fiel positiv aus, insbesondere die Sanierung der Hofflächen und die erfolgreiche Bewerbung an Spendenaktionen wurden von den Mitgliedern wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Auch in den nächsten Jahren wird die Kürtener Tafel für bedürftige Menschen aus der Gemeinde da sein und Nahrungsmittel ausgeben.

Durch die gute Zusammenarbeit mit den Spenderfirmen und die intensive Arbeit aller Helferinnen und Helfer, sowie durch private Spenden ist es weiterhin möglich, neue Kunden aufzunehmen. Die Kürtener Tafel lädt dazu gerne ein.
Infos gibt es unter Kunde werden oder auch im Tafelhaus an der Wipperfürther Straße in Dürscheid.

Auf dem Foto (V.Parente) sehen Sie den neuen Vorstand v.l.n.r.
W. Bauschert, D. Fahl, R. Neu, R. Fuchs, M. Bützler, E. Parente, S. Ramelow und R. Neu

nach oben

10 Jahre Kürtener Tafel - Tafelfest 2019

Am 18.06.2009wurde die Kürtener Tafel gegründet und ist seither als wichtiger Teil der sozialen Kompetenz in der Gemeinde Kürten nicht wegzudenken. 75 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich aktuell um 245 Personen, denen sie Lebensmittel zukommen lassen, die ansonsten vernichtet würden. Und auch nach 10 Jahren bleibt festzustellen, dass es nicht weniger, sondern eher mehr Menschen sind, die der Hilfe der Tafel bedürfen. Aber, was wäre die Kürtener Tafel, die sich ausschließlich durch Spenden finanziert ohne die vielen Unterstützer und Spender.
Ihnen allen gilt der besondere Dank, denn ohne tatkräftige Unterstützung wäre die Arbeit der Tafel nicht möglich.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wird es am Tafelhaus an der Wipperfürther Str. 145 in Kürten-Dürscheid am Sonntag, dem 30.06.19, ab 10.00 Uhr das „Tafelfest“geben, zu dem die Kürtener Tafel alle Menschen recht herzlich einlädt.
Bei einem bunten Programm mit viel Musik, sowie leckeren Speisen und Getränken soll der letzten 10-Jahre erinnert werden, aber auch auf ein weiteres Gelingen angestoßen werden.

Hier klicken! Bilder und Rückschau auf das Tafelfest ->

nach oben

Die Kürtener Tafel bedankt sich bei den Kindern der heilpädagogischen Tagesgruppe 1 der „Guten Hand“ aus Kürten-Biesfeld

Im Rahmen einer Fastenaktion der HTG1 haben die dortigen Kinder zwei Bibelkuchen gebacken, deren Zutaten sie in der Bibel fanden. Die Zutaten bestanden nur aus Naturprodukten der damaligen Zeit.
Später wurden die Kuchen im Kinderdorf "Die Gute Hand" verkauft und der gesamte Erlös an die Kürtener Tafel gespendet.
Die Kinder freuen sich, dass mit dem Geld den Familien, welche Kunden bei der Tafel sind, geholfen wird.
Bei einem Besuch im Tafelhaus wurde die Spende übergeben und Deniz; Sedin und Viktor, sowie die Betreuerin Frau Kramm konnten sich die Räumlichkeiten und Abläufe in der Tafel anschauen. Insbesondere die Kühlräume und das Tafelfahrzeug fanden bei den Kindern großes Interesse.
Die Kürtener Tafel bedankt sich ganz, ganz herzlich bei allen Kindern der HTG 1, die an der Aktion beteiligt waren.

Fotos: V. Parente.

CDU spendet für unsere Kunden bunte Ostereier

Für den CDU Gemeindeverband Kürten ist es liebgewonnene Tradition, der "Kürtener Tafel" zu Ostern ein Präsent zu überreichen.
So kamen auch dieses Jahr die stellvertretende Parteivorsitzende Birgit Schmitz und Vorsitzender Sebastian Wurth zum Tafelhaus in Dürscheid und hatten mehrere Kartons Ostereier dabei, die als Spende an die Kunden der Tafel gehen.
Besonders die Kinder unserer Kunden freuen sich über diese gelungene "Oster-Überraschung".
Die "Kürtener Tafel" sagt ein ganz herzliches Dankeschön und wünscht den Spenderinnen und Spendern
der CDU Kürten ein "Frohes Osterfest".

BergTV hat ein Video über unsere Tafel gedreht

Um das Video anzusehen, auf das Bild klicken.

Das "Karnevalszelt 2019" am Tafelhaus in Kürten-Dürscheid war ein Erfolg.
Bilder vom Karneval der Tafel

Neben vielen Freunden und Gästen durften wir auch das Prinzenpaar Uwe II und Dagmar I der Karnevalsfreunde Bechen
begrüßen, welche mit Prinzenführer und Adjudant bei uns Station machten und den Dürscheider Zooch beschauten. Das war nicht nur eine Überraschung, sondern soll jetzt "Tradition" werden. Uns, die Tafel, würde es sehr freuen; den Platz für "dat Schmölzje" haben wir im Haus.
Als dann auch nochPeter Adelt, 1. Vorsitzender des Kürtener Karnevalsverein mit einigen Mitgliedern des KKV erschien, war die Stimmung am Karnevalszelt perfekt.
Zelt...wat für'n Zelt???
Wegen der Unwetterwarnung hatten wir am Morgen kurzfristig entschlossen, unser Zelt doch besser eingepackt zu lassen. War auch gut so. Und so feirten wir auf dem Hof und im Tafelcafe. Aber dann: pünktlich zum Zug hörte der Regen auf, der Sturm wanderte weiter und wir konnten
den wunderbaren Dürscheider Zug bestaunen. Adjudant Olli von den Bechener Karnevalsfreunden kommentierte den Zug und stellte die Teilnehmer vor und von dort aus wurden wir Alle mit viel Strüssjer und Kamelle bedacht. Danke dafür !!!
Bei Karnevalsmusik feierten Helfer und Freunde der Tafel, aber auch Gäste weiter bis in den frühen Abend. Und schon jetzt bleibt festzustellen: nächstes Jahr wird es am Rosenmontagszug Dürscheid am Tafelhaus wieder viel zum Feiern geben.
Allen Helferinnen und Helfern, sowie allen Gästen ein dickes Dankeschön.

Die Bilder stammen von Werner Bauschert und Vincenzo Parente

Ankündigung: Karneval in der Tafel

Liebe Helferinnen und Helfer
liebe Mitglieder
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer
um's einfach zu machen:
Liebe Freundinnen und Freunde der Kürtener Tafel....

an Stelle des karnevalistischen Neujahrsempfang wollen wir dieses Jahr was Neues machen:

Was: das „Karnevalszelt“ der Kürtener Tafel
Wann: Rosenmontag, den 04.03.19, ab 14:00 Uhr
Wo: auf dem Hof des Tafelhauses , Wipperfürther Str. 145, in Kü-Dürscheid
Wie: kostümiert und mit viel „jeckem Jefööhl“
Wer: Ihr/ Sie/ Wir / und Alle die vorbei kommen
Mit: leckeren Getränken und Speisen ( jet ze süffeln un müffeln), Karnevalsmusik und viel Spass

nach oben